Edge Computing für Frontend-Frameworks
James Reed
Infrastructure Engineer · Leapcell

Der Aufstieg des Edge Computing in der Frontend-Entwicklung
Die Landschaft der Webentwicklung entwickelt sich ständig weiter, wobei Leistung und Benutzererlebnis im Mittelpunkt stehen. Da Anwendungen komplexer und global verteilt werden, kämpft die traditionelle Client-Server-Architektur oft damit, die ultra-niedrige Latenz und Reaktionsfähigkeit zu liefern, die Benutzer heute verlangen. Diese Herausforderung hat das „Edge Computing“ von einem Nischenkonzept zu einer Mainstream-Lösung gemacht, insbesondere für Frontend-Entwickler. Indem wir die Berechnung näher an den Benutzer – an den „Rand“ des Netzwerks – verlagern, können wir die Netzwerklatenz erheblich reduzieren, Ladezeiten verbessern und dynamische, personalisierte Erlebnisse ermöglichen. Dieser technologische Wandel beeinflusst tiefgreifend, wie wir Frontend-Anwendungen erstellen und bereitstellen.
Heute führen zwei prominente Akteure die Entwicklung an, um Edge Computing für Frontend-Frameworks zugänglich zu machen: Vercel Edge Functions und Cloudflare Workers. Beide bieten überzeugende Plattformen für die verteilte Ausführung von serverseitiger Logik, die sich direkt auf die Leistung und Skalierbarkeit moderner Web-Erlebnisse auswirkt. In diesem Artikel werden wir die Feinheiten dieser Plattformen untersuchen, ihre zugrundeliegenden Prinzipien analysieren und praktische Beispiele liefern, um zu veranschaulichen, wie sie Ihre Frontend-Projekte verbessern können.
Edge Computing-Konzepte verstehen
Bevor wir uns mit den Besonderheiten von Vercel Edge Functions und Cloudflare Workers befassen, wollen wir ein gemeinsames Verständnis der Kernkonzepte des Edge Computing für Frontend-Frameworks schaffen.
- Edge Computing: Dieses Paradigma verlagert die Berechnung und Datenspeicherung näher an die Datenquelle und den Benutzer, anstatt sich auf ein zentralisiertes Rechenzentrum zu verlassen. Für Webanwendungen bedeutet dies, Code an geografisch verteilten Point of Presence (PoPs) auszuführen, die physisch näher an Ihren Benutzern liegen.
- Serverless Functions/Functions as a Service (FaaS): Sowohl Vercel Edge Functions als auch Cloudflare Workers fallen unter den Begriff Serverless Functions. Dieses Modell ermöglicht es Entwicklern, kleine, einzelzweckbezogene Funktionen zu schreiben und bereitzustellen, ohne die zugrundeliegende Serverinfrastruktur verwalten zu müssen. Der Cloud-Anbieter skaliert, stellt bereit und wartet die Server automatisch.
- Global verteiltes Netzwerk: Beide Plattformen nutzen ein riesiges Netzwerk von PoPs auf der ganzen Welt. Wenn ein Benutzer eine Ressource anfordert, wird die Anfrage an den nächstgelegenen verfügbaren PoP weitergeleitet, wo die Edge-Funktion ausgeführt werden kann.
- Kaltstart vs. Warmstart: Wenn eine Edge-Funktion nach einer Inaktivitätsperiode aufgerufen wird, kann sie einen „Kaltstart“ erfahren, der eine kurze Verzögerung beinhaltet, während die Umgebung bereitgestellt wird. Nachfolgende Aufrufe innerhalb eines kurzen Zeitraums führen oft zu einem schnelleren „Warmstart“, da die Umgebung bereits aktiv ist. Edge-Plattformen bemühen sich, die Kaltstartzeiten zu minimieren.
- WebAssembly (Wasm) und JavaScript V8 Engine: Cloudflare Workers nutzen stark die V8 JavaScript-Engine (die gleiche Engine, die Chrome und Node.js antreibt) und können auch WebAssembly ausführen, was hohe Leistung und Isolation bietet. Vercel Edge Functions nutzen ebenfalls eine V8-basierte Laufzeitumgebung.
Vercel Edge Functions: Nahtlose Integration mit Ihrem Framework
Vercel ist zum Synonym für Frontend-Deployment geworden, insbesondere für Frameworks wie Next.js. Vercel Edge Functions erweitern dieses nahtlose Erlebnis, indem sie es Ihnen ermöglichen, serverseitigen Code am Edge auszuführen, der eng in Ihre bestehende Frontend-Codebasis integriert ist.
So funktionieren Vercel Edge Functions
Vercel Edge Functions basieren auf einer hoch optimierten V8-basierten Laufzeitumgebung (ähnlich wie Cloudflare Workers) und werden global auf dem Edge-Netzwerk von Vercel bereitgestellt. Sie sind für Latenz-arme, High-Concurrency-Operationen konzipiert und eignen sich besonders gut für Aufgaben wie:
- Authentifizierung und Autorisierung: Abfangen von Anfragen zur Überprüfung von Benutzeranmeldedaten oder Berechtigungen, bevor eine Seite gerendert wird.
- A/B-Tests und Feature-Flags: Dynamisches Ausliefern unterschiedlicher Inhalte oder Funktionen basierend auf Benutzerattributen oder Experimentengruppen.
- Standortbasierte Personalisierung: Modifizieren von Inhalten oder Weiterleiten von Benutzern basierend auf ihrem geografischen Standort.
- Rewrites und Redirects: Durchführen von URL-Rewrites oder Weiterleitungen am Edge für verbesserte SEO oder benutzerdefiniertes Routing.
- Datenabruf und API-Proxys: Abrufen von Daten von einer Backend-API und Transformieren vor dem Senden an den Client, wobei effektiv als Edge-Proxy fungiert wird.
Implementierung von Vercel Edge Functions
Vercel Edge Functions werden typischerweise neben Ihrem Frontend-Code platziert. Für Next.js können Sie diese in einer _middleware.ts
(oder .js
)-Datei im Verzeichnis pages
definieren oder das neue middleware.ts
im app
-Verzeichnis verwenden.
Betrachten wir ein Beispiel für eine Edge-Funktion für A/B-Tests:
// pages/_middleware.ts (or app/middleware.ts) import { NextRequest, NextResponse } from 'next/server'; export const config = { matcher: ['/'], // Apply this middleware to the root path }; export function middleware(req: NextRequest) { const url = req.nextUrl; const userAgent = req.headers.get('user-agent') || ''; // Simple A/B test based on a cookie or a random number let variant = req.cookies.get('variant') || Math.random() < 0.5 ? 'A' : 'B'; const response = NextResponse.rewrite(new URL(`/variant-${variant}`, url)); response.cookies.set('variant', variant); // Set cookie for consistent experience return response; }
In diesem Beispiel fängt die Edge-Funktion Anfragen an den Stamm-Pfad ab. Sie prüft auf ein variant
-Cookie; wenn es nicht vorhanden ist, weist sie zufällig einen Benutzer 'A' oder 'B' zu. Dann schreibt sie die URL in /variant-A
oder /variant-B
um, wobei effektiv eine andere Seite ohne eine vollständige clientseitige Umleitung ausgeliefert wird. Das response.cookies.set
stellt sicher, dass der Benutzer bei nachfolgenden Besuchen die gleiche Variante konsistent sieht.
Bereitstellung: Wenn Sie Ihre Next.js-Anwendung bei Vercel bereitstellen, wird jede _middleware.ts
- oder middleware.ts
-Datei automatisch als Edge-Funktion bereitgestellt. Außer der Definition der Middleware selbst ist normalerweise keine spezielle Konfiguration erforderlich.
Cloudflare Workers: Leistungsstarke und flexible Edge-Logik
Cloudflare Workers bieten eine hochperformante und flexible Plattform für die Ausführung von Serverless Functions am Edge. Sie sind für eine breite Palette von Anwendungsfällen konzipiert, von einfachen Weiterleitungen bis hin zu komplexen API-Gateways und sogar Full-Stack-Anwendungen.
So funktionieren Cloudflare Workers
Cloudflare Workers laufen auf dem globalen Netzwerk von Cloudflare und nutzen deren isolierte und leichte V8 Isolates. Diese Isolates starten und führen extrem schnell aus, was selbst unter hoher Last zu minimalen Kaltstartzeiten führt. Das umfangreiche Netzwerk von Cloudflare stellt sicher, dass Ihr Worker-Code geografisch nahe an Ihren Benutzern ausgeführt wird und eine außergewöhnliche Leistung liefert.
Cloudflare Workers eignen sich hervorragend für Szenarien wie:
- API-Gateways: Proxieren von internen APIs, Hinzufügen von Authentifizierung, Ratenbegrenzung und Caching am Edge.
- Benutzerdefinierte Caching-Logik: Implementierung hochgranularer Caching-Regeln, die über Standard-CDN-Funktionen hinausgehen.
- Bildoptimierung im laufenden Betrieb: Ändern der Größe oder Optimieren von Bildern basierend auf Geräte- und Netzwerkbedingungen.
- Server-Side Rendering (SSR) Verbesserung: Vorab-Rendering von Inhalten am Edge oder Anreichern bestehender SSR-Antworten.
- Personalisierung und Lokalisierung: Ausliefern von maßgeschneiderten Inhalten basierend auf Benutzerstandort, Sprache oder anderen Attributen.
- Edge AI/ML: Ausführen von leichten Machine-Learning-Modellen am Edge für Echtzeitvorhersagen.
Implementierung von Cloudflare Workers
Cloudflare Workers werden typischerweise in JavaScript oder TypeScript geschrieben und separat oder als Teil eines größeren Cloudflare-Projekts bereitgestellt. Sie können sie über das Cloudflare-Dashboard, die wrangler
CLI oder die API verwalten.
Hier ist ein Beispiel für einen Cloudflare Worker, der Daten dynamisch basierend auf der Geolocation abruft:
// worker.ts interface Env { // Define any environment variables accessible to the Worker API_ENDPOINT: string; } export default { async fetch(request: Request, env: Env, ctx: ExecutionContext): Promise<Response> { const url = new URL(request.url); // Get the user's country from Cloudflare's request headers const country = request.headers.get('cf-ipcountry'); let dynamicPath = '/default-data'; if (country === 'US') { dynamicPath = '/us-data'; } else if (country === 'EU') { dynamicPath = '/eu-data'; } // Construct the API URL const apiUrl = `${env.API_ENDPOINT}${dynamicPath}`; try { const apiResponse = await fetch(apiUrl); const data = await apiResponse.json(); return new Response(JSON.stringify({ message: `Hello from ${country}!`, data: data, }), { headers: { 'Content-Type': 'application/json' }, }); } catch (error) { console.error('Error fetching data:', error); return new Response('Error fetching personalized data', { status: 500 }); } }, };
Bereitstellung: Sie würden diesen Worker typischerweise mit der Cloudflare wrangler
CLI bereitstellen.
- Installieren Sie
wrangler
:npm install -g wrangler
- Authentifizieren:
wrangler login
- Erstellen Sie
wrangler.toml
:name = "my-geolocation-worker" main = "src/worker.ts" # or worker.js compatibility_date = "2023-01-01" [vars] API_ENDPOINT = "https://my-backend.com/api"
- Bereitstellen:
wrangler deploy
Nach der Bereitstellung würden Sie das Routing in Ihrem Cloudflare-Dashboard konfigurieren, um bestimmte Anfragen (z. B. api.yourdomain.com/personalized-data
) an diesen Worker zu leiten.
Vergleich: Vercel Edge Functions vs. Cloudflare Workers
Obwohl beide Plattformen darauf abzielen, Berechnungen zum Edge zu bringen, haben sie unterschiedliche Philosophien und Stärken.
Vercel Edge Functions
Vorteile:
- Tiefe Integration mit Vercel Frontend Frameworks: Unvergleichliche Benutzerfreundlichkeit für Next.js, Nuxt.js, SvelteKit usw. Middleware-Dateien werden automatisch als Edge Functions behandelt.
- Entwicklererlebnis: Vertraute API (Next.js
NextRequest
/NextResponse
), hervorragende lokale Entwicklungssupport und schnelle Bereitstellungen. - Monorepo-freundlich: Edge Functions leben neben Ihrem Frontend-Code, was die Projektstruktur und Bereitstellungen für Full-Stack-Next.js-Anwendungen vereinfacht.
- Automatische Skalierung und Verwaltung: Vercel kümmert sich um die gesamte Infrastruktur und skaliert automatisch je nach Bedarf.
Nachteile:
- Eng an das Vercel-Ökosystem gebunden: Hauptsächlich für die Verwendung mit von Vercel gehosteten Projekten konzipiert.
- Begrenzte Anpassbarkeit (im Vergleich zu Workers): Obwohl leistungsfähig, ist die API meinungsstärker und für Frontend-bezogene Middleware-Aufgaben maßgeschneidert.
- Weniger eigenständige Flexibilität: Nicht als Allzweckplattform für beliebige Backend-Dienste gedacht.
Cloudflare Workers
Vorteile:
- Extreme Leistung und niedrige Latenz: Branchenführende Kaltstartzeiten und Ausführungsgeschwindigkeit dank V8 Isolates.
- Vielseitigkeit und Flexibilität: Kann fast jede Art von Edge-Service erstellen, von einfachen Weiterleitungen über komplexe API-Gateways bis hin zu Echtzeit-Analysen und Full-Stack-Anwendungen mit Workers Sites/KV.
- Umfangreiches Ökosystem: Integriert sich mit Cloudflare KV, Durable Objects, R2, D1, Queues usw. und ermöglicht komplexe Serverless-Anwendungen.
- Kostengünstig bei Skalierung: Bietet oft großzügige kostenlose Kontingente und wettbewerbsfähige Preise für hohe Nutzungsvolumen.
- Nicht an ein bestimmtes Frontend-Framework/Host gebunden: Kann mit jedem Frontend verwendet werden, unabhängig davon, wo es gehostet wird.
Nachteile:
- Steilere Lernkurve für Anfänger: Das Ökosystem und die Konzepte (z. B.
wrangler
CLI, Workers-Umgebung) erfordern möglicherweise mehr Einarbeitungszeit für Personen, die neu bei Cloudflare sind. - Separate Bereitstellungspipeline: Erfordert im Allgemeinen einen separaten Bereitstellungsprozess und Verwaltung außerhalb Ihres Frontend CI/CD.
- Weniger „Magie“ für die Framework-Integration: Obwohl mit Frameworks integrierbar (z. B. unter Verwendung von
@cloudflare/next-on-pages
), bietet es nicht die gleiche sofortige Nahtlosigkeit wie Vercel für Frontend-Edge-Logik im Monorepo-Stil.
Wann man was wählen sollte
-
Wählen Sie Vercel Edge Functions, wenn:
- Sie hauptsächlich Next.js (oder andere von Vercel unterstützte Frameworks) verwenden und einfache, eng gekoppelte Edge-Logik (Authentifizierung, A/B-Tests, Rewrites) direkt in Ihrem Frontend-Projekt hinzufügen möchten.
- Sie Wert auf das Entwicklererlebnis und eine nahtlose Integration in das Vercel-Ökosystem legen.
- Ihre Edge-Logik hauptsächlich dazu dient, das Frontend-Benutzererlebnis zu verbessern und HTTP-Anfragen/-Antworten für Ihre bei Vercel gehostete Anwendung zu bearbeiten.
-
Wählen Sie Cloudflare Workers, wenn:
- Sie eine hochperformante, flexible und allgemeine Serverless-Plattform am Edge für eine breite Palette von Anwendungsfällen benötigen (API-Gateways, benutzerdefinierte Caching, Bildoptimierung, Full-Stack-Edge-Anwendungen).
- Sie eine global verteilte Anwendung erstellen, bei der extrem niedrige Latenz und benutzerdefinierte Netzwerklogik entscheidend sind.
- Sie Zugriff auf ein breiteres Ökosystem von Edge-nativen Diensten benötigen (KV, Durable Objects, R2, D1).
- Sie Ihre Edge-Logik von einem bestimmten Frontend-Framework oder Hosting-Anbieter trennen möchten.
Die Zukunft liegt am Edge
Sowohl Vercel Edge Functions als auch Cloudflare Workers stellen einen bedeutenden Fortschritt in der Webentwicklung dar und ermöglichen es Entwicklern, schnellere, widerstandsfähigere und personalisiertere Anwendungen als je zuvor zu erstellen. Indem sie die Berechnung näher an den Benutzer bringen, bieten sie leistungsstarke Werkzeuge zur Optimierung von Frontend-Frameworks, zur Reduzierung der Latenz und zur Schaffung wirklich globaler Benutzererlebnisse. Die Wahl zwischen ihnen hängt oft von Ihrem bestehenden Technologie-Stack, der Komplexität Ihrer Edge-Logik und dem erforderlichen Integrationsgrad ab. Unabhängig von Ihrer Wahl ist die Annahme von Edge Computing entscheidend, um im heutigen leistungsorientierten Web-Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.