Warten Sie nicht auf PythonAnywhere. Hier ist, wie Sie ein FastAPI-Projekt online bereitstellen
Emily Parker
Product Engineer · Leapcell

FastAPI ist ein modernes Python-Webframework. Seit seiner Entwicklung hat es sich dank seiner hervorragenden Leistung, Benutzerfreundlichkeit und leistungsstarken Funktionen schnell immense Popularität in der Entwicklergemeinschaft erworben. Es hat sogar begonnen, ältere Frameworks wie Flask zu ersetzen.
Die Online-Bereitstellung von FastAPI ist jedoch nicht so einfach wie bei älteren Frameworks.
Viele Leute, die Python-Projekte bereitstellen, verwenden PythonAnywhere, da es eine sehr einfache Benutzeroberfläche bietet und eine kostenlose Stufe für kleine Projekte hat.
Leider unterstützt PythonAnywhere FastAPI nicht. Die offizielle Erklärung lautet, dass "die Plattform nur WSGI-Projekte und keine ASGI-Projekte unterstützt". Sie müssen nicht wissen, was WSGI und was ASGI ist, nur dass FastAPI dort nicht bereitgestellt werden kann.
Der offizielle Fortschritt bei der Unterstützung von FastAPI ist sehr langsam. Er befindet sich noch in der Testphase, und nur wenige Personen konnten ihre Projekte erfolgreich auf der Plattform bereitstellen.
Was sind also die Alternativen zu PythonAnywhere? Viele Leute greifen möglicherweise zu VPS (Virtual Private Servers), wie AWS EC2 oder DigitalOcean.
Ein VPS verhält sich wie eine echte Maschine und kann daher die zugrunde liegende Implementierung von FastAPI unterstützen. Die Verwendung eines VPS für die Bereitstellung erfordert jedoch, dass Sie viele Probleme berücksichtigen, wie zum Beispiel:
- Wie konfiguriere und installiere ich die Python-Umgebung, damit das Projekt auf dem VPS laufen kann.
- Wie konfiguriere ich das Netzwerk und die Firewall, um zu verhindern, dass Ihre Maschine dem Internet ausgesetzt wird und von Hackern ausgenutzt wird.
- Welche anderen Kosten müssen Sie neben der Maschinenmiete bezahlen?
Darüber hinaus ist ein VPS nicht für die Bereitstellung eines kleinen Projekts geeignet. Da es sich um eine vollständige Maschine handelt, sind die Kosten in der Regel recht hoch, und sobald die Maschine aktiviert ist, werden Ihnen kontinuierlich Gebühren berechnet, unabhängig davon, ob Sie sie verwenden oder nicht.
Gibt es eine bessere Option?
Ein weiterer Ansatz ist die Verwendung von Leapcell.
Leapcell ist eine Web-App-Hosting-Plattform, die die Ein-Klick-Bereitstellung für verschiedene Sprachen und Frameworks unterstützt, einschließlich FastAPI.
Die Preisgestaltung von Leapcell basiert auf der tatsächlichen Nutzung Ihrer API. Das bedeutet, dass Sie keinen Cent bezahlen, wenn Ihr bereitgestelltes Projekt nicht verwendet wird, im Gegensatz zu einem VPS, der Sie ständig belastet.
Dies sind die Schritte zur Bereitstellung eines FastAPI-Projekts mit Leapcell:
-
Committen Sie Ihr FastAPI-Projekt auf GitHub, da Leapcell den Code aus Ihrem Repository abruft. Detaillierte Anweisungen finden Sie in der offiziellen Dokumentation von GitHub.
-
Registrieren Sie sich auf Leapcell. Klicken Sie nach der Registrierung auf der Leapcell-Seite auf "Create Service".
-
Wählen Sie Ihr FastAPI-Projekt aus. Sie werden feststellen, dass die verschiedenen Bereitstellungskonfigurationen automatisch für Sie ausgefüllt wurden.
-
Klicken Sie unten auf Submit, um die Bereitstellung zu starten. Die Bereitstellung wird schnell abgeschlossen, und Sie werden zur Startseite der Bereitstellung zurückgeleitet. Hier sehen Sie eine von Leapcell bereitgestellte Domain. Dies ist die Online-Adresse für Ihr Projekt.
Jetzt können Sie über diese Adresse online auf Ihr FastAPI-Projekt zugreifen. Die Nutzung ist vollständig konsistent mit der lokalen Entwicklung und dem Debugging.
Zum Beispiel:
Lokal: GET http://localhost:3000/users/{userId}
Online-Bereitstellung: https://xxxxx.leapcell.dev/users/{userId}
Leapcell enthält auch viele andere gängige Entwicklerfunktionen wie Protokolle, Traffic-Analysen und Datenbanken. Erkunden Sie sie gerne!