Dein erstes Go-Programm: Eine sanfte Einführung in "Hallo, Welt!"
Grace Collins
Solutions Engineer · Leapcell

Der Beginn einer neuen Programmiersprachenreise beginnt oft mit einem einfachen, aber tiefgreifenden Übergangsritus: dem Schreiben Ihres ersten "Hallo, Welt!"-Programms. Dieser traditionelle Ausgangspunkt dient als minimales, überprüfbares Beispiel, das sicherstellt, dass Ihre Entwicklungsumgebung korrekt eingerichtet ist, und bietet einen ersten Einblick in die Syntax der Sprache. Für Go, eine moderne, statisch typisierte und kompilierte Sprache, die für ihre Einfachheit, Leistung und ihre Funktionen für gleichzeitige Ausführung bekannt ist, ist "Hallo, Welt!" ein ebenso wichtiger erster Schritt.
Dieser Leitfaden führt Sie durch die (kurze) Einrichtung Ihrer Go-Umgebung, das Schreiben des legendären "Hallo, Welt!"-Programms, das Verstehen seiner Kernkomponenten und schließlich dessen Ausführung.
Voraussetzungen: Go installieren
Bevor Sie Ihr erstes Go-Programm schreiben können, müssen Sie die Go-Toolchain auf Ihrem System installiert haben. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, besuchen Sie bitte die offizielle Go-Website-Downloadseite (go.dev/dl
) und befolgen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem. Der Installationsprozess ist in der Regel unkompliziert und übernimmt die Einrichtung der notwendigen Umgebungsvariablen.
Sie können Ihre Installation überprüfen, indem Sie ein Terminal oder eine Eingabeaufforderung öffnen und Folgendes eingeben:
go version
Dieser Befehl sollte die installierte Go-Version ausgeben, zum Beispiel: go version go1.22.1 linux/amd64
.
Das "Hallo, Welt!"-Programm
Lassen Sie uns nun in den Code eintauchen. Öffnen Sie Ihren bevorzugten Texteditor (wie VS Code, Sublime Text oder sogar Notepad/TextEdit) und erstellen Sie eine neue Datei namens hello.go
. Die .go
-Erweiterung ist der Standard für Go-Quelldateien.
Fügen Sie die folgenden Codezeilen in hello.go
ein:
package main import "fmt" func main() { fmt.Println("Hallo, Welt!") }
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben gerade Ihr erstes Go-Programm geschrieben. Es mag einfach aussehen, aber jede Zeile spielt eine entscheidende Rolle.
Speichern und Ausführen Ihres Programms
Sobald Sie die Datei hello.go
gespeichert haben, öffnen Sie Ihr Terminal oder Ihre Eingabeaufforderung und navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie die Datei gespeichert haben.
Um Ihr Programm auszuführen, verwenden Sie den Go-Befehl run
:
go run hello.go
Sie sollten die folgende Ausgabe sehen:
Hallo, Welt!
Dieser go run
-Befehl ist unglaublich praktisch, um einzelne Go-Quelldateien schnell zu testen. Er kompiliert und führt das Programm in einem Schritt aus, ohne eine ausführbare Datei auf Ihrer Festplatte zu erstellen.
Erstellen einer ausführbaren Datei
Wenn Sie Ihr Programm in eine ausführbare Binärdatei kompilieren möchten, die unabhängig von der Go-Toolchain ausgeführt werden kann, verwenden Sie den Befehl go build
:
go build hello.go
Dieser Befehl erstellt eine ausführbare Datei im selben Verzeichnis (z. B. hello
unter Linux/macOS, hello.exe
unter Windows). Sie können diese ausführbare Datei dann direkt ausführen:
- Unter Linux/macOS:
./hello
- Unter Windows:
.\hello.exe
oderhello.exe
Die Ausgabe ist dieselbe: Hallo, Welt!
. Der go build
-Befehl ist für die Bereitstellung Ihrer Go-Anwendungen unerlässlich.
Den Code sezieren: Jedes Teil verstehen
Lassen Sie uns das Programm hello.go
Zeile für Zeile aufschlüsseln, um zu verstehen, was passiert:
package main
package main
Jedes Go-Programm muss mit einer package
-Deklaration beginnen. Ein Package ist eine Möglichkeit, Go-Code zu organisieren, ähnlich wie Bibliotheken oder Module in anderen Sprachen.
package main
ist eine spezielle Deklaration, die angibt, dass diese Datei zu einem ausführbaren Programm gehört. Go-Programme, die Sie direkt ausführen können (wie unser "Hallo, Welt!"-Beispiel), müssen immer Teil desmain
-Packages sein.- Wenn Sie eine wiederverwendbare Bibliothek oder ein wiederverwendbares Modul schreiben würden, würden Sie einen anderen Package-Namen deklarieren (z. B.
package myutils
).
import "fmt"
import "fmt"
Das Schlüsselwort import
wird verwendet, um Code aus anderen Packages in Ihre aktuelle Datei einzubinden.
"fmt"
ist ein Standard-Go-Package, das Funktionen für formatierte E/A (Ein-/Ausgabe) bereitstellt, ähnlich wieprintf
undscanf
in C.- In unserem "Hallo, Welt!"-Beispiel benötigen wir
fmt
, weil es die FunktionPrintln
enthält, die zum Ausgeben von Text in der Konsole verwendet wird. - Wenn Sie ein Package importieren, es aber nicht verwenden, meldet der Go-Compiler einen Fehler, der auf nicht verwendete Importe hinweist. Dies ist eine bewusste Designentscheidung in Go, um den Code sauber zu halten und unnötige Abhängigkeiten zu vermeiden.
func main()
func main() { // ... }
Das Schlüsselwort func
wird verwendet, um eine Funktion zu deklarieren.
main
ist ein spezieller Funktionsname in Go. Wenn Sie ein ausführbares Go-Programm ausführen, ist die Funktionmain
die erste Funktion, die ausgeführt wird. Sie dient als Einstiegspunkt Ihres Programms.- Die leeren Klammern
()
zeigen an, dass die Funktionmain
keine Argumente entgegennimmt. - Die geschweiften Klammern
{}
definieren den Körper der Funktion und enthalten den Code, der ausgeführt wird, wenn die Funktion aufgerufen wird.
fmt.Println("Hallo, Welt!")
fmt.Println("Hallo, Welt!")
Dies ist die Kernzeile, die die Aktion unseres Programms ausführt.
fmt
ist das Package, das wir importiert haben..Println
ist eine Funktion aus dem Packagefmt
. Die Punkt-Notation.
wird verwendet, um auf Elemente (wie Funktionen oder Variablen) innerhalb eines Packages zuzugreifen.Println
(was für "Print Line" steht) schreibt seine Argumente in die Standardausgabe, gefolgt von einem Zeilenumbruchzeichen."Hallo, Welt!"
ist ein String-Literal. In Go werden String-Literale in doppelte Anführungszeichen gesetzt. Dies ist der Text, denPrintln
anzeigt.
Häufige Fallstricke und Fehlerbehebung
Obwohl "Hallo, Welt!" einfach ist, ist es leicht, kleine Fehler zu machen, besonders am Anfang:
- Tippfehler: Ein häufiger Fehler ist die falsche Schreibweise von
package
,import
,func
,fmt
oderPrintln
. Go unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung, daher führenFmt.Println
oderprintln
zu Fehlern. - Fehlende Anführungszeichen/Klammern/Geschweifte Klammern: Das Vergessen eines schließenden
"
für den String, eines)
für die FunktionPrintln
oder eines}
für die Funktionmain
führt zu Syntaxfehlern. - Fehlendes
package main
oderfunc main
: Ohne diese weiß Go nicht, wo es anfangen soll oder wie es eine ausführbare Datei erstellen soll. - Nicht verwendete Importe: Wenn Sie
import "fmt"
verwenden, aber dann keine Funktionen ausfmt
verwenden (z. B. wenn Sie die Zeilefmt.Println
entfernen), meldet Go einen Fehler über einen nicht verwendeten Import. - Umgebungsvariablen/PATH: Weniger häufig bei modernen Installationsprogrammen, aber stellen Sie sicher, dass der Befehl
go
in Ihrem Terminal zugänglich ist. Wenngo version
nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihre Installation und die PATH-Konfiguration Ihres Systems erneut.
Der Go-Compiler liefert hilfreiche Fehlermeldungen, lesen Sie diese also immer sorgfältig durch! Sie verweisen Sie normalerweise direkt auf die Zeile und den Fehlertyp.
Jenseits von "Hallo, Welt!"
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben erfolgreich Ihr erstes Go-Programm geschrieben, verstanden und ausgeführt. Dieser kleine Schritt ist von großer Bedeutung, da er bestätigt, dass Ihre Entwicklungsumgebung bereit ist, und Sie in die grundlegende Struktur einer Go-Anwendung einführt.
Von hier aus können Sie weitere leistungsstarke Funktionen von Go erkunden:
- Variablen und Datentypen: Lernen Sie, wie Sie Daten speichern und bearbeiten.
- Kontrollfluss: Verstehen Sie
if/else
-Anweisungen,for
-Schleifen undswitch
-Anweisungen. - Funktionen: Schreiben Sie Ihre eigenen wiederverwendbaren Codeblöcke.
- Zeiger: Tauchen Sie ein in die Speicherverwaltung.
- Arrays, Slices und Maps: Entdecken Sie die vielseitigen Datenstrukturen von Go.
- Strukturen und Methoden: Definieren Sie Ihre eigenen benutzerdefinierten Typen und Verhaltensweisen.
- Gleichzeitigkeit (Goroutinen und Kanäle): Entdecken Sie, warum Go für sein einfaches und leistungsstarkes Gleichzeitigkeitsmodell bekannt ist.
Die offizielle Go-Tour (go.dev/tour
) ist eine ausgezeichnete interaktive Ressource, um Ihre Lernreise fortzusetzen. Viel Spaß beim Programmieren!